Lehrgänge und Kurse
Juniorretter (Nr.: 2023-0016)
Helfen und Retten Lernen in der DLRG
- Status
- Meldeschluss erreicht
-
Voraussetzungen
(einzureichen bis 21.08.2023) -
- Deutsches Schwimmabzeichen Gold (123), nicht älter als Jahre zu Beginn der Veranstaltung
- Mindestalter 10 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
- Ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung oder Selbsterklärung zum Gesundheitszustand gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung
- Anerkennung der Prüfungsordnung Schwimmen/Rettungsschwimmen nebst Ausführungsbestimmungen
- Mitgliedschaft DLRG OG Leer
- Bereitschaft zur ehrenamtlichen Unterstützung
- Ausbildungen
-
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG
aus- und fortgebildet
werden:
- Juniorretter
- Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Bronze
- Inhalt
Es werden Inhalte des Rettungsschwimmens vermittelt. Vorrangig handelt es sich um Übungen der Selbst- und Fremdrettung. Dazu zählen auch partnerschaftliche Übungen, vertiefende Ausbildungen im Tauchen, Disziplinen im Bereich Rettungssport, Grundlagen der Erste- Hilfe.
Als besondere Highlights werden Sonderveranstaltungen angeboten wie unterstützung bei Wachdienst, Bootsfahrten , Knotenkunde und vieles mehr.
Es wird grundsätzlich erwartet, dass eine Bereitschaft zur Unterstützung für die satzungsgemäßen Aufgaben der DLRG im Bereich der Wasserrettung besteht. Dieser Lehrgang zielt auf eine längerfristige Bereitschaft zu ehrenamtlichen Engagement in und für die DLRG ab
Es können und werden sich zusätzliche Termine ergeben, auch an Wochenenden. Die Teilnehmer werden gleichermaßen gefördert und gefordert , und werden auch erfahren , wieviel Spaß die DLRG machen kann
- Veranstalter
- DLRG OG Leer
- Verwalter
- Stefan Kittel (Kontakt)
- Veranstaltungsort
- Plytje Leer, Burfehner Weg 34a, 26789 Leer
- Termine
-
33 Termine insgesamt
21.08.23 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr - Plytje Leer
28.08.23 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr - Plytje Leer
04.09.23 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr - Plytje Leer
11.09.23 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr - Plytje Leer
18.09.23 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr - Plytje Leer
25.09.23 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr - Plytje Leer
09.10.23 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr - Plytje Leer
06.11.23 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr - Plytje Leer
13.11.23 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr - Plytje Leer
20.11.23 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr - Plytje Leer
27.11.23 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr - Plytje Leer
04.12.23 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr - Plytje Leer
11.12.23 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr - Plytje Leer
18.12.23 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr - Plytje Leer
15.01.24 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr - Plytje Leer
22.01.24 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr - Plytje Leer
29.01.24 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr - Plytje Leer
05.02.24 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr - Plytje Leer
12.02.24 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr - Plytje Leer
19.02.24 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr - Plytje Leer
26.02.24 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr - Plytje Leer
04.03.24 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr - Plytje Leer
11.03.24 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr - Plytje Leer
08.04.24 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr - Plytje Leer
15.04.24 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr - Plytje Leer
22.04.24 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr - Plytje Leer
29.04.24 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr - Plytje Leer
06.05.24 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr - Plytje Leer
13.05.24 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr - Plytje Leer
27.05.24 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr - Plytje Leer
03.06.24 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr - Plytje Leer
10.06.24 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr - Plytje Leer
17.06.24 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr - Plytje Leer
Adresse(n):
Plytje Leer: 26789 Leer, Burfehner Weg 34a
- Meldeschluss
- 18.08.2023 18:00
- Teilnehmerzahl
- Maximal: 24
- Teilnehmerkreis
- DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
- Gebühren
- kostenlos
- Verpflegung
- Verpflegung wird nicht angeboten
- Unterbringung
- Unterbringung wird nicht angeboten
- Dokumente