Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Leer e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Kategorie muss angepasst werden

Kurse zur Schwimmausbildung

18.08.2025

Wassergewöhnung/Anfängerschwimmkurs

Die Kinder sollen an das Wasser und den Umgang mit Wasser gewöhnt werden. Es soll ein angstfreier Umgang mit dem Element Wasser vermittelt werden. In diesem Lehrgang werden Bewegungsabläufe des....

Meldeschluss: 10.08.2025
Mehr erfahren
18.08.2025

Seeräuberkurs

In diesem Lehrgang wird  Kindern, die bereits das Frühschwimmerabzeichen Seepferdchen absolviert haben,die Möglichkeit gegeben,  ihre schwimmerischen Fähigkeiten zu festigen und sich....

Meldeschluss: 10.08.2025
Mehr erfahren
18.08.2025

Bronzekurs

In diesem Lehrgang werden Kinder, die das Frühschwimmerabzeichen Seepferdchen bereits absolviert haben und nach Möglichkeit schon etwas sicherer bei der Bewegung im Wasser sind, für das....

Meldeschluss: 10.08.2025
Mehr erfahren
18.08.2025

Silberkurs

Es werden Inhalte vermittelt, die die Teilnehmer zur Abnahme der Prüfung für das Deutsche Schwimmabzeichen Silber befähigt ....

Meldeschluss: 10.08.2025
Mehr erfahren
18.08.2025

Fortgeschrittene/Juniorretter

Fortgeschrittene Ausbildung / Vertiefung der Kenntnisse Das sichere Schwimmen wird vertieft und weiter ausgebildet Es werden zusätzlich einleitende Grundlagen und Inhalte des Rettungsschwimmens....

Meldeschluss: 10.08.2025
Mehr erfahren
18.08.2025

Goldkurs

Es werden Inhalte vermittelt mit der Zielsetzung , dass die Prüfung zum Schwimmabzeichen Gold im Laufe des Kurses abgelegt wird. Dabei wird ein besonderes Augenmerk auf einen sauberen Schwimmstil und....

Meldeschluss: 10.08.2025
Mehr erfahren
18.08.2025

Jugend-Einsatz-Team JET

Fortgeschrittene Ausbildung / Vertiefung der Kenntnisse Es werden Inhalte des Rettungsschwimmens vermittelt. Vorrangig handelt es sich um Übungen der Selbst- und Fremdrettung. Dazu zählen auch....

Meldeschluss: 10.08.2025
Mehr erfahren
Abzeichen

Frühschwimmer (Seepferdchen)

Gültig ab 01.01.2020

Theoretische Prüfungsleistungen

  • Kenntnis von Baderegeln

Praktische Prüfungsleistungen

  • Sprung vom Beckenrand mit anschließendem 25 m Schwimmen in einer Schwimmart in Bauch- oder Rückenlage (Grobform, während des Schwimmens in Bauchlage erkennbar ins Wasser ausatmen)
  • Heraufholen eines Gegenstandes mit den Händen aus schultertiefem Wasser (Schultertiefe bezogen auf den Prüfling)

Dokumente

Abzeichen

Deutsches Schwimmabzeichen Bronze (Freischwimmer)

Gültig ab 01.01.2020

Theoretische Prüfungsleistungen

  • Die theoretische Prüfung umfasst die Kenntnis von Baderegeln

Praktische Prüfungsleistungen

  • Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 15 Minuten Schwimmen. In dieser Zeit sind mindestens 200 m zurückzulegen, davon 150 m in Bauch- oder Rückenlage in einer erkennbaren Schwimmart und 50 m in der anderen Körperlage (Wechsel der Körperlage während des Schwimmens auf der Schwimmbahn ohne Festhalten)
  • einmal ca. 2 m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen eines Gegenstandes (z.B.: kleiner Tauchring)
  • ein Paketsprung vom Startblock oder 1 m-Brett

Dokumente

Abzeichen

Deutsches Schwimmabzeichen Silber

Gültig ab 01.01.2020

Theoretische Prüfungsleistungen

  • Die theoretische Prüfung erfasst die Kenntnisse von Baderegeln und Verhalten zur Selbstrettung (z.B. Verhalten bei Erschöpfung, Lösen von Krämpfen)

Praktische Prüfungsleistungen

  • Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 20 Minuten Schwimmen. In dieser Zeit sind mindestens 400 m zurückzulegen, davon 300 m in Bauch- oder Rückenlage in einer erkennbaren Schwimmart und 100 m in der anderen Körperlage (Wechsel der Körperlage während des Schwimmens auf der Schwimmbahn ohne Festhalten)
  • zweimal ca. 2 m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen je eines Gegenstandes (z.B.: kleiner Tauchring)
  • 10 m Streckentauchen mit Abstoßen vom Beckenrand im Wasser
  • Sprung aus 3 m Höhe oder zwei verschiedene Sprünge aus 1 m Höhe

Dokumente

Abzeichen

Deutsches Schwimmabzeichen Gold

Gültig ab 01.01.2020

Theoretische Prüfungsleistungen

  • Die theoretische Prüfung umfasst die Kenntnisse von Baderegeln sowie von der Hilfe bei Bade-, Boots- und Eisunfällen (Selbstrettung, einfache Fremdrettung)

Praktische Prüfungsleistungen

  • Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 30 Minuten Schwimmen. In dieser Zeit sind mindestens 800 m zurückzulegen, davon 650 m in Bauch- oder Rückenlage in einer erkennbaren Schwimmart und 150 m in der anderen Körperlage (Wechsel der Körperlage während des Schwimmens auf der Schwimmbahn ohne Festhalten)
  • Startsprung und 25 m Kraulschwimmen
  • Startsprung und 50 m Brustschwimmen in höchstens 1:15 Minuten
  • 50 m Rückenschwimmen mit Grätschschwung ohne Armtätigkeit oder Rückenkraulschwimmen
  • 10 m Streckentauchen aus der Schwimmlage (ohne Abstoßen vom Beckenrand)
  • dreimal ca. 2 m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen je eines Gegenstandes (z.B.: kleiner Tauchring) innerhalb von 3 Minuten
  • Ein Sprung aus 3m Höhe oder 2 verschiedene Sprünge aus 1m Höhe
  • 50 m Transportschwimmen: Schieben oder Ziehen

Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.